Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an
Die ev.-luth. Kirchengemeinde Burg ist Trägerin der Burger Friedhöfe.
Der Alte Friedhof befindet sich auf der Bökelnburg und der Neue Friedhof liegt in der Lindenstraße.
Innerhalb des Bökelnburgwalls gibt es den Alten Friedhof. Er wurde 1818 im Innenraum des Walls angelegt, weil der Begräbnisplatz um die Kirche herum zu klein wurde. Zu dieser Zeit wurde der Ganze Ringwall mit Bäumen bepflanzt. Diese tragen in unserer heutigen zeit dazu bei, dass der Alte Friedhof eine besondere Atmosphäre ausstrahlt.
Auf dem Alten Friedhof bestehen folgende Bestattungsarten:
1. Erd- und Urnenbestattungen auf den Wahlgräbern. Wahlgräber können individuell ausgewählt werden. Nach der regulären Liegezeit (20 Jahre für Urnen / 30 Jahre für Särge) besteht die Möglichkeit einer Verlängerung.
2. Urnenbestattungen auf dem neuen Urnenwahlgrabfeld für 2 Urnen.
Der Neue Friedhof in der Lindenstraße wurde 1914 als Erweiterung des Alten Friedhofs gegründet. Er besitzt eine eigene Kapelle.
Auf dem Neuen Friedhof besteht folgende Auswahl von Grabarten für Erd- bzw. Urnenbestattung:
Die Grabstätte kann bereits vor einem Bestattungsfall erworben werden. Die Lage und die Größe kann sebst ausgewählt werden. Individuelle Grabpflege ist erforderlich.
Daneben haben wir auch die pflegeleichten Varianten der Wahlgräber:
Doppelwahlgräber in Rasenlage mit Stein und einer kleinen Pflanzfläche vor dem Stein.
Doppelwahlgräber mit liegendem Plattenstein in Rasenlage mit einer zentralen Ablagefläche für Blumen. Grabpflege entfällt.
Reihengrabstätte bei Erdbestattungen
Die Lage des Grabes wird von der Friedhofsverwaltung vorgegeben. Es kann nur eine Beisetzung erfolgen. Eine Verlängerung nach der vorgeschriebenen Ruhezeit ist nicht möglich.
Reihengrab mit individueller Grabpflege
Reihengrab in Rasenlage mit Plattenstein und zentraler Ablagefläche für Blumen. Grabpflege entfällt.
Doppelwahlgräber für 2 Urnen. Individuelle Grabpflege ist erforderlich.
Doppelwahlgräber mit Plattenstein in Rasenlage und zentraler Ablagefläche für Blumen. Grabpflege entfällt.
Urnengemeinschaftsgrabanlage mit zentralem Ablagefläche in Rasenlage. Die Namen der Verstorbenen werden auf einem Gemeinschaftsgrabstein eingraviert. Grabpflege entfällt.
Die anonyme Urnenbeisetzung auf einer zentralen Rasenfläche neben der Friedhofskapelle.
Wenn Sie Ihre Grabstätte nicht selbst pflegen können oder wollen, oder aber keine Angehörigen für eine spätere Grabpflege zur Verfügung stehen, bietet Ihnen die Friedhofsverwaltung folgende Möglichkeiten:
Stiftungsverträge bis zu 30 Jahre
Einzelaufträge (jährlich) z.B. für Heckenschnitt, individuelle Bepflanzung, Winterabdeckung,...
Für weitere Beratungen steht Ihnen die Friedhofsekretärin Frau Elke Schoennagel zur Verfügung:
Friedhofsverwaltung
Am Markt 7, 25712 Burg
9.00 - 12.00 Uhr (außer Donnerstag), Tel: 04825 / 90 16 79